Das Ergebnis unserer letzten Nutzerbefragung ist da: edlohn erreicht einen Net Promoter Score (NPS) von 62, was die Anwenderzufriedenheit auf einem konstant sehr hohen Niveau bestätigt. Dieses herausragende Ergebnis basiert auf über 1.100 Rückmeldungen unserer Nutzer. Herzlichen Dank für Ihr wertvolles Feedback!
Mit einem NPS deutlich über dem Durchschnitt der SaaS-Lösungen zeigt edlohn seine starke Marktposition. Unser Ziel ist es, edlohn kontinuierlich weiterzuentwickeln, um aus Nutzern begeisterte Fans zu machen. Wir wollen uns nicht auf diesem Wert ausruhen, sondern weiter darauf aufbauen. Fachliche Aktualität und rechtlich sichere Abrechnungen sind unser Qualitätsanker. Bei Neu- und Weiterentwicklungen stehen stets die Bedürfnisse und Problemstellungen der Anwender aber auch neue Technologien und das geänderte Nutzungsverhalten der letzten Monate im Mittelpunkt.
Die Mehrheit unserer Nutzer hat zudem die Möglichkeit genutzt, ihr Feedback zu erläutern und uns ihre Weiterentwicklungswünsche mitzuteilen. Über 200 detaillierte Rückmeldungen haben wir nach dem geschafften Jahreswechsel erhalten, die wir nun sorgfältig analysieren, sortieren und in unsere Weiterentwicklungs-Roadmap 2025 einfließen lassen.
Ausblick: Neue Features im kommenden Jahr
Im nächsten Jahr planen wir spannende Erweiterungen, darunter:
An dieser Stelle möchten wir nochmals allen unseren Nutzern für ihr positives, aber auch fachlich kritisches Feedback danken – nur so können wir edlohn kontinuierlich für Sie verbessern. Auch in diesem Jahr werden wir die NPS-Umfrage erneut durchführen, um weiterhin eng mit Ihnen zusammenzuarbeiten und Ihre Zufriedenheit zu messen.
Um sicherzustellen, dass der digitale Lohnnachweis ordnungsgemäß über edlohn versendet wurde, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Firma > Dienste > Digitaler Lohnnachweis > Meldungen anzeigen:
Wenn in der Übersicht beim Datensatz DSLN (in der Regel Meldegrund UV01) in der Spalte Datei eine Dateinummer und im Status „archiviert“ angezeigt wird, ist der Versand erfolgreich abgeschlossen. Diese Übersicht dient Ihnen als Nachweis.
Wichtig:
Sollte kein Lohnnachweis versendet werden können, weil die Stammdatenabfrage abgelehnt wurde, setzen Sie sich bitte mit der zuständigen Unfallversicherung in Verbindung. Unterstützung finden Sie auf den Seiten der DGUV und über das Kontaktformular.
Eine Liste möglicher Fragen haben wir aus den bisher bekannten Sachverhalten für Sie zusammengestellt:
Wenn Sie die Ursache der Ablehnung geklärt haben, aber Unterstützung bei der Richtigstellung benötigen, steht unser Support-Team gerne zur Verfügung.
Die Mandanten, bei denen für das aktuelle Jahr noch keine gültige Stammdaten-Rückmeldung vorliegt, können Sie direkt an dem entsprechenden Symbol in der Mandantenübersicht erkennen:
Weitere Unterstützung finden Sie in unserer Online-Hilfe und in der Update-Info vom 14.03.2024
Neues Jahr, neue Vorgaben – und neue Updates. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in das Jahr 2025! Über den Jahreswechsel haben wir alle notwendigen Änderungen und Umstellungen für Sie vorgenommen, damit Sie sicher und problemlos in das neue Abrechnungsjahr starten können. Diese sind unter anderem:
Mit der neuen Version wird die Januar-Abrechnung für Sie freigeschaltet, sodass Sie ab dem 08.01.2025 mit der Abrechnung für Januar 2025 beginnen können.
Eine ausführliche Beschreibung der neuen Version finden Sie hier.
Möchten Sie automatisch über die Veröffentlichung informiert werden? Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Benachrichtigungsdienst per E-Mail.
Monika Siebenlist, Produktmanagerin bei edlohn, wird Ihnen die wichtigsten Änderungen und Erweiterungen in einem Web-Seminar am 09.01.2025 um 10:00 Uhr vorstellen. Melden Sie sich hier noch kurzfristig an, um dabei zu sein!
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Treue und freuen uns auf ein weiteres erfolgreiches Jahr mit Ihnen!
2024 war ein Jahr voller spannender Herausforderungen und produktiver Weiterentwicklungen bei edlohn. Wir haben intensiv daran gearbeitet, edlohn stetig zu verbessern. Mit neuen Funktionen, optimierten Prozessen und nützlichen Updates können wir Ihre Anforderungen noch besser erfüllen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine zuverlässige und leistungsstarke Anwendung zu bieten. So wird Ihr Arbeitsalltag spürbar erleichtert.
Ein herzliches Dankeschön für Ihr Vertrauen in edlohn und unser engagiertes Team aus Produktmanagement, Entwicklung und User-Experience. Ihr konstruktives Feedback war auch dieses Jahr ein wesentlicher Antrieb für uns. Viele Ihrer Anregungen konnten wir bereits umsetzen, andere befinden sich noch in der Pipeline.
Ihre Zufriedenheit steht für uns immer im Mittelpunkt, und die Ergebnisse unserer jüngsten Zufriedenheitsumfrage bestätigen den eingeschlagenen Weg: Mit einem Net Promoter Score (NPS) von 63 liegen wir weit über dem Branchendurchschnitt. Hinweis: Der NPS misst die Wahrscheinlichkeit, mit der unsere Kunden edlohn weiterempfehlen würden.
Viele Anwender nutzen die NPS-Umfrage auch, um uns ihre Verbesserungswünsche mitzuteilen. Im November waren dies über 200 Vorschläge. Vielen Dank dafür, wir waren überwältigt und freuen uns, dass wir Anwender haben, die sich rege an der Weiterentwicklung von edlohn beteiligen. Mit Hochdruck analysieren wir die zahlreichen Wünsche. Sehen Sie es uns nach, dass nicht jeder Vorschlag umgesetzt werden kann. Aber neben den rechtlichen Vorgaben, die uns der Gesetzgeber auferlegt, liegt hier unser Fokus.
Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die Highlights 2024 werfen, die den Erfolg von edlohn maßgeblich beeinflusst haben:
Schauen Sie in unsere umfassenden Update-Informationen, um alle neuen Features und Änderungen im Detail kennenzulernen. Oder schauen Sie sich die Web-Seminar-Mitschnitte zu jedem Release an, in denen wir die Neuerungen vorstellen. Die Release-Infos direkt per E-Mail erhalten? Tragen Sie sich gerne in unsere Mailingliste ein, diesen Service haben wir in diesem Jahr für Sie gestartet.
Ein funktionierendes Produkt lebt auch von kompetentem Support. Unser Team aus 15 Kolleginnen und Kollegen hat im Jahr über 28.800 Kundenanfragen bewältigt. Dabei stand stets im Fokus, Sie schnell und fachkundig zu unterstützen. Ihr positives Feedback motiviert unseren Support fortwährend. Tipp: Nutzen Sie gern unser Kontaktformular, um Ihr Anliegen auch in Zukunft schnell und zielgerichtet zu platzieren.
Wir sind gespannt auf das kommende Jahr und freuen uns darauf, Sie auf Ihrer digitalen Reise weiterhin zu begleiten.
Genießen Sie die besinnliche Weihnachtszeit und freuen Sie sich auf inspirierende Momente im kommenden Jahr mit edlohn.
Mit edlohn arbeiten Sie stets sicher und rechtlich korrekt auf dem neuesten Stand. Lohnabrechnung in der Cloud, das heißt keine Sorgen mehr wegen vergessener Updates. Dank der Releases im Dezember und Januar 2025 werden alle relevanten Anpassungen für einen sicheren Jahreswechsel automatisch bereitgestellt.
Ein Auszug aus den Änderungen, die sich für die Lohnabrechnung 2025 ergeben:
Neben internen technischen Vorbereiten zum Jahreswechsel, haben wir noch einige Ihrer Kundenwünsche als „kleines Weihnachtspräsent“ für Sie umgesetzt, Außerdem wurden noch wichtige Anpassungen im Baulohnbereich vorgenommen.
Eine ausführliche Beschreibung mit allen Informationen zu diesem Zwischen-Update finden Sie hier.
Die Freischaltung der Januar-Abrechnung erfolgt mit dem endgültigen Jahreswechsel-Update am 07.01.2025. Somit können Sie ab dem 08.01.2025 mit den Abrechnungen für 2025 beginnen.
Monika Siebenlist stellt im Web-Seminar am 09.01.2025 um 10.00 Uhr die neuen Funktionen in edlohn vor.
Hier geht´s zur Anmeldung
Das edlohn – Team wünscht Ihnen und Ihren Familien ein gemütliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2025!
In der edlohn-Entwicklung laufen die Vorbereitungen zum Jahreswechsel 2024/2025 bereits auf Hochtouren.
Dennoch konnten nachfolgende System-Erweiterungen für Sie umgesetzt werden:
Eine ausführliche Beschreibung zur neuen edlohn-Version finden Sie in unserer Update-Info.
Hinweis: Mit diesem Update wird der Abrechnungsmonat Dezember 2024 freigeschaltet.
Wir möchten außerdem auf unser Web-Seminar zur neuen Version hinweisen. Vanessa Trenz stellt am 18.11.2024 um 10.00 Uhr die neuen Funktionen in edlohn vor.
Sie möchten auch bei weiteren neuen Features im kommenden Jahr direkt mit dabei sein? Einige davon starten wir in bewährter Weise zunächst im Pilotbetrieb. Wenn Sie gerne am Pilotbetrieb teilnehmen möchten, lassen Sie sich hier vormerken.
Bei edlohn stehen Sie als Nutzer im Mittelpunkt! In Vorbereitung auf die Feature-Planung für 2025 richten wir unser Augenmerk besonders auf Ihr Feedback und Ihre Bedürfnisse.
Ihre Expertise ist mitentscheidend, um edlohn weiter auf Erfolgskurs zu halten und kontinuierlich zu verbessern. Daher möchten wir wissen: Wie zufrieden sind Sie mit edlohn? Wo gibt es noch Optimierungspotenzial? Um diese Fragen zu beantworten, starten wir ab 24. Oktober unsere neueste Net Promoter Score (NPS)-Umfrage.
Beim Öffnen von edlohn werden wir Sie wieder eine Woche lang fragen: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie edlohn im Freundeskreis oder Kollegium weiterempfehlen würden?“
Wir bitten Sie, an dieser kurzen Umfrage teilzunehmen und uns Ihre wertvolle Einschätzung mitzuteilen. Wenn Sie zu den Promotoren gehören (9 oder 10 Punkte) und edlohn aktiv weiterempfehlen oder im Großen und Ganzen zufrieden sind (7 oder 8 Punkte), freuen wir uns sehr. Sollten Sie jedoch noch nicht überzeugt sein (1 bis 6 Punkte), laden wir Sie ein, das Freitextfeld für eine Begründung zu nutzen.
Das Freitextfeld bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, uns Ihre Verbesserungsvorschläge mitzuteilen. Ihre Anmerkungen werden nach der Umfrage sorgfältig ausgewertet und fließen direkt in die nächsten Entwicklungsschritte von edlohn ein.
Die Beantwortung der Umfrage nimmt nur wenige Minuten Ihrer Zeit in Anspruch. Wir bedanken uns schon jetzt herzlich für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen in edlohn!
Tipp: Sie wollen bei den nächsten Features direkt im ersten Pilotbetrieb dabei sein? Tragen Sie sich hier ein!
Dank dieser Neuerung müssen Sie die relevanten Werte nicht mehr manuell erfassen. Stattdessen werden sie bequem und schnell per Mausklick übernommen. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch das Risiko von Erfassungsfehlern und macht Ihren Arbeitsprozess noch effizienter.
Hinweis: Für dieses Pilot-Projekt ist keine Freischaltung der Beraternummer erforderlich, Sie können die Funktion direkt nutzen.
Natürlich bleibt es Ihnen überlassen, ob Sie die Importfunktion in der Pilotphase nutzen möchten. Wir freuen uns auf jeden Fall über Ihre Rückmeldungen und Anregungen!
Detaillierte Informationen und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie hier.
Auch während der Sommerzeit haben wir weiter daran gearbeitet, dass Sie Ihre tägliche Arbeit stets effizienter und komfortabler mit edlohn erledigen können.
Hier ein kurzer Ausblick auf die neue Version, die wir am Donnerstag den 12.09.2024 ausgeliefert haben:
• Erweiterung des Pilotbetriebes „Multi-User-Modus“ um die Bearbeitung der Pfändungsverwaltung
• Start des Pilotbetriebes „Qualifizierungsgeld“
• Schnittstelle edtime und edlohn:
– Neuer Import von steuerpflichtigen Zuschlägen
– Nachträgliche Verknüpfung bereits in edlohn angelegter Arbeitnehmer
– Verbesserung bei der Zuordnung von den in edtime erstellten Sofortmeldungen
• Export der Jahresurlaubsübersicht im CSV/Excel – Format
Lesen Sie in der ausführliche Update-Info alle Details zur neuen Version edlohn 14.1.0
Hinweis:
Wir möchten auf unser Web-Seminar zur neuen Version hinweisen. Monika Siebenlist stellt am 16.09.2024 um 14.00 Uhr die neuen Funktionen in edlohn vor.